Winter auf der Schmidtenhöhe © NABU Deutschland
Sreuobstwiesen bei Güls, © Unbekannt

https://www.koblenz.de/umwelt-und-planung/umwelt/lokale-agenda-21/mehr-als-nur-gruen/

Mehr als nur Grün

Das Projekt „Mehr als nur Grün“ ist ein gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung Koblenz (Umweltamt) und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (Integrierte Umweltberatung). Ziel des Projekts ist es Impulse für die Gestaltung von privaten und öffentlichen Grünflächen zu geben, um dem Rückgang der Artenvielfalt, insbesondere dem Insektensterben entgegen zu wirken und einen Beitrag zu einem erträglicheren Klima in Städten und Gemeinden zu leisten.
Demnächst

Donnerstag, 19.10.2023, 18:00 Uhr

Online

„Naturnah – was heißt das eigentlich? Bausteine für mehr Artenvielfalt in unseren Dörfern und Städten“

Dieser Basis-Vortrag bietet eine tolle Einstiegsmöglichkeit für alle, die sich mit einer naturnahen Gestaltung ihrer Grünflächen beschäftigen möchten. Im Siedlungsraum gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Zufluchtsorte für unsere heimische Tierwelt zu schaffen. Im privaten Garten, in Kitas und Schulen, auf gewerblichen oder gemeindeeigenen Flächen. Es wird ein Netzwerk neuer Lebens- und Nahrun [...]

Donnerstag, 26.10.2023, 18:00 Uhr

Online

„Nahrungsnetze für Artenvielfalt – Wer Igel retten will, muss Blattläuse schützen“

Igel schützen, Bienen helfen, Vögel füttern: Projekte zum Schutz bedrohter Arten sind beliebt. Aber sie reichen nicht aus, um die Biodiversität zu erhalten. Ohne Blattläuse werden Vogelküken nicht satt, ohne Springschwänze und Asseln entsteht kein Humus, ohne fruchtbaren Boden gibt es keine Blüten für die Bienen. In ihrem Vortrag macht Sigrid Tinz deutlich, warum auch die unscheinbaren, unbeliebte [...]


Donnerstag, 02.11.2023, 18:00 Uhr

Online

#Krautschau – Urbane Vielfalt zum Niederknien

Viele Menschen nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund, Dekoration oder Straßenbegleitgrün wahr. Wer aber genauer hinschaut, findet auch in unseren von Beton und Asphalt geprägten Städten, selbst den Innenstädten, fast überall Pflanzen. Und zwar nicht nur in Parks, Vorgärten und Blumenrabatten, an die man hier sicher zuerst denkt, sondern einfach überall: in Pflasterfugen, M [...]


Donnerstag, 09.11.2023, 18:00 Uhr

Online

„Großstadtwildnis – Auf Safari in urbaner Natur“

Kaum Regionen in Deutschland sind so artenreich wie unsere Großstädte. Unbemerkt von uns Menschen erobern sich Flora und Fauna die Städte zurück, finden Nischen, in denen sie überleben und sich ausbreiten können. Berlin ist die Hauptstadt der Wildschweine, Frankfurt die Stadt der Eulen. In Köln sind nachts unzählige Füchse unterwegs, in München hat der Biber die Isar wiederentdeckt und in Düsseldo [...]


Donnerstag, 16.11.2023, 18:00 Uhr

Online

„Hecken und Sträucher – hitzetolerant und trockenresistent“

Der vergangene Sommer hat wieder deutlich gezeigt, dass es bei der Grünflächenplanung immer wichtiger wird Hitze und Trockenheit zu berücksichtigen. Das gilt auch für die Anlage von Hecken und die Auswahl geeigneter Sträucher, damit man einerseits nicht ständig kostbares Trinkwasser zur Bewässerung einsetzen muss und der Pflanzenbestand trotzdem ansehnlich bleibt. Denn: Hecken und Sträucher sind e [...]