Winter auf der Schmidtenhöhe © NABU Deutschland
Sreuobstwiesen bei Güls, © Unbekannt

https://hfgg.de

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Wir sind die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Unsere Vision ist eine nachhaltige Welt: eine lebendige und vielfältige Natur, eine solidarische und demokratische Gesellschaft sowie eine gerechte und lebensdienliche Wirtschaft. Wir begreifen es als unsere Aufgabe in Lehre, Forschung und gesellschaftlichem Dialog zu ihrer Gestaltung auch in ungewissen, konflikthaften und widerspruchsvollen Zeiten zu befähigen. Wir sind eine Hochschule neuen Typs. Als erste Hochschule für Gesellschaftsgestaltung stehen wir für Freiheit, Vielfalt und Einheit von Lehre und Forschung und gesellschaftlichem Dialog. Uns gibt es wegen der freiwilligen Großzügigkeit vieler Förderpartner:innen, die unsere Vision teilen. Diese kooperative Finanzierung ermöglicht sowohl unsere wissenschaftliche Unabhängigkeit gegenüber weltanschaulichen, politischen, kompetitiven und privaten Interessen als auch die Freiheit, uns zum Wohle der Gesellschaft zu engagieren. Wissenschaftliche Disziplinen fundieren wir reflexiv und thematisieren ihre Geschichtlichkeit ebenso wie ihre paradigmatischen Voraussetzungen.
Demnächst

Sonntag, 01.10.2023, 10:00 Uhr

Haus Wasserburg, Pallottistraße 2, 56179 Vallendar

Offene Chor-Probe mit Demo-Chor Andere Saiten

Spaß am Singen und Lust auf zwei Tage voller politischer Chormusik? Komm dazu! Der politische Chor Andere Saiten besucht in diesem Jahr die Stadt Koblenz! Seit 13 Jahren sind die vierstimmigen Sätze des Chors auf Demonstrationen, Klimacamps, in Fußgängerzonen und in Konzertsälen zu hören. Meist werden bekannte Melodien mit eigenen Texten vorgetragen, die sich gegen Atomkraft und Fossilenergien, [...]

Montag, 02.10.2023, 19:00 Uhr

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz

Chorkonzert: "Vierstimmig die Welt retten!" Die Anderen Saiten in Koblenz

Der politische Chor Andere Saiten besucht in diesem Jahr die Stadt Koblenz! Seit 13 Jahren sind die vierstimmigen Sätze des Chors auf Demonstrationen, Klimacamps, in Fußgängerzonen und in Konzertsälen zu hören. Meist werden bekannte Melodien mit eigenen Texten vorgetragen, die sich gegen Atomkraft und Fossilenergien, gegen Rassismus, Homophobie und für lebendige Demokratie einsetzen. Musikalisch [...]