Winter auf der Schmidtenhöhe © NABU Deutschland
Sreuobstwiesen bei Güls, © Unbekannt

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz
https://hfgg.de/hochschule/campus/
Als Hochschule für Gesellschaftsgestaltung verstehen wir unsere Bildungsstätte als Transformations-Campus. Unsere offenen und multifunktionalen Räume ermöglichen den intensiven Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden ebenso wie einen lebendigen gesellschaftlichen Dialog. Mit unseren öffentlichen Vorträgen, Symposien und offenen Vorlesungen sind wir ein Begegnungsort, der Menschen über Grenzen, Generationen und Disziplinen miteinander verbindet und ins Gespräch sowie die gemeinsame Praxis nachhaltiger Gesellschaftsgestaltung bringt. Unser Hochschulgebäude liegt zentral im Herzen der Koblenzer Altstadt. Es verbindet auf besondere Art und Weise Vergangenheit und Gegenwart. Das 1701 erbaute „Dreikönigenhaus“ gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. 2014/15 wurde es nach höchsten funktionalen und energetischen Ansprüchen modernisiert und bietet auf rund 1000 Quadratmetern vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Durch die transparente Innenarchitektur mit ihren flexiblen Raumaufteilungen und die moderne technische Ausstattung ist eine ideale Infrastruktur für einen Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsbetrieb gegeben, der auf Offenheit, Dialog und Begegnung angelegt ist. Darüber hinaus profitieren unsere Studierenden, Mitarbeitenden und Gäste von der guten Anbindung an den Nah- und Fernverkehr und dem urbanen Umfeld mit zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants in unmittelbarer Umgebung.
Demnächst

Donnerstag, 28.08.2025, 18:00 Uhr

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz

Über Geschichten des Widerstands und die Kraft des Weitermachens. Film- & Gesprächsabend mit Robin Wood

Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig Die Klimabewegung ist laut, kreativ und voller Engagement – doch sie hat Federn gelassen und Erschöpfung macht sich bemerkbar. Viele von uns spüren: Die Herausforderungen wachsen, die politischen Antworten bleiben aus, und die Kraft lässt nach. Zugleich ist Klimagerechtigkeit als Thema drängender denn je – nicht zuletzt, da es mit Verteilungsfragen und d [...]

Donnerstag, 11.09.2025, 14:00 Uhr

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz

Tagung: Von der Krise der ökonomischen Wissenschaft zur Krise des politischen Denkens?

Wissenschaft bildet das Fundament moderner Gesellschaften – sie erschließt uns die Welt und prägt unser Verständnis von Wirklichkeit. Doch gerade im Bereich der Ökonomik zeigt sich zunehmend ein Bruch mit diesem Selbstverständnis: Theorien der Neoklassik und des Neoliberalismus haben das Soziale systematisch ausgeblendet und einer irrationalen, mythisch aufgeladenen Denkweise Vorschub geleistet. D [...]