Freitag, 29.09.2023, 18:00 Uhr
Evangelische Kirche, Bethelstraße, 56575 Weißenthurm
https://umweltnetzwerkkircherheinmosel.de/index.php?menuid=16
Anmeldung: https://umweltnetzwerkkircherheinmosel.de/index.php?menuid=16
2020 begann die Corona-Pandemie, die die Spaltung der Welt vertieft hat. 2022 kam es zum Angriffskrieg auf die Ukraine, aus dem längst ein Kampf um eine neue Weltordnung geworden ist. Ende dieses Jahres werden wir eine atmosphärische Kohlenstoffkonzentration erreichen, die unwiederbringlich zu einer Erderwärmung um 1,5 Grad Celsius führen wird. Der Krieg gegen Menschen und der Krieg gegen die Natur nimmt in diesem Jahr eine neue Dimension an. Es ist das gefährlichste Jahrzehnt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Widerspruch zwischen Wissen und Handeln vergrößert sich. Dabei waren wir schon einmal viel weiter: Die großen Berichte der UNO von 1980 zur Nord-Süd-Solidarität, von 1982 zur Gemeinsamen Sicherheit und von 1987 zu einer Gemeinsamen Zukunft haben den Weg in eine friedliche und gerechte Welt aufgezeigt. Alle drei Berichte gehen von derselben Leitidee der Gegenseitigkeit aus und gehören zusammen. Die Menschheit braucht Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Jetzt, im Zeitalter des Anthropozäns, stellt sich damit die Frage des Überlebens der Menschheit. Es kommt auf uns alle an.
Michael Müller skizziert, wie die Nachhaltigkeit vor diesem Hintergrund heute unsere Welt retten kann.
Der Erwachsenenbildungskreise Spätlese der Evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet im Herbst 2023 eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit. Kooperationspartner sind das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V., das Projekt "Mehr als nur Grün" und das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Nach einem globalen Einstieg werden anhand von Nachhaltigkeit beim Gärtnern und in der Ernährung eigene Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigeren Lebensstil aufgezeigt.
Alle Veranstaltungen werden in der Evangelischen Kirche in der Bethelstraße in 56575 Weißenthurm stattfinden, der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung bei Marc Miehm (0261-108480, marc.miehm@kvmyk.de).