Dienstag, 08.04.2025, 19:00 Uhr
https://hfgg.de/events/event/transformation-unter-druck/
Kosten: Kostenfrei // Getränke gegen Spende
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Mit Prof. Dr. Dennis Eversberg (Uni Frankfurt) und Prof. Dr. Daniela Gottschlich (HfGG)
Unsere Gesellschaft ist mit enormen Herausforderungen konfrontiert: soziale, ökologische und geopolitische Krisen sowie der zunehmende Rechtsruck setzen kritisch-emanzipatorische Transformationsbestrebungen unter Druck bzw. führen zu Diskursverschiebungen, in denen autoritäre Antworten als Lösungen angeboten werden und verstärkt Zuspruch erfahren. Die Klimakrise droht weiter zu eskalieren, während fehlende soziale Sicherheit Ängste und Unzufriedenheit in der Bevölkerung wachsen lässt. Hinzu kommt eine Klimapolitik, die weder global gerecht ist noch den Bedürfnissen zukünftiger Generationen Rechnung trägt.
In der Veranstaltung thematisieren wir die verschiedenen miteinander konkurrierenden Zukunftsentwürfe, die sich als mögliche Antworten auf die multiplen Krisen der Gegenwart abzeichnen. Lässt sich überhaupt mehr als eine ökologische Modernisierung als gesellschaftlicher Konsens erreichen, wenn derzeit autoritäre Kräfte Strategien der Kontrolle und Abschottung nach außen massiv vorantreiben? Wie können wir den Wandel dennoch intra- und intergenerativ gerecht gestalten und ins Handeln kommen? Welche Allianzen sind dafür denkbar?
Gemeinsam wollen wir Antworten finden, Perspektiven austauschen und Wege aufzeigen, wie eine sozial-ökologische Transformation aller Widerstände zum Trotz gelingen könnte.
Prof. Dr. Dennis Eversberg ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Umweltsoziologie an der Universität Frankfurt a.M. Seine Themenfelder sind Macht- und Subjektivitätsanalysen, Mentalitäts- und Sozialstrukturforschung, Soziologie sozial-ökologischer Bewegungen, soziale Naturbeziehungen, sozial-ökologische Transformationen und Konflikte, Arbeits- und Arbeitsmarktsoziologie, Gewerkschaftsforschung, Kapitalismusforschung.
Prof. Dr. Daniela Gottschlich ist inter- und transdisziplinär arbeitende Politikwissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung an der HfGG. Sie lehrt und forscht zu Politischer Ökologie, neuen Ökonomien, feministischer Ökonomik, Care, Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse, Agrar- und Ernährungswende sowie Ökologie und Rechtsextremismus.