Winter auf der Schmidtenhöhe © NABU Deutschland
Sreuobstwiesen bei Güls, © Unbekannt

Das Kombinat – Geht Landwirtschaft auch solidarisch? Dokumentarfilm
Mittwoch, 09.04.2025, 19:00 Uhr
https://hfgg.de/events/event/das-kombinat/
Kosten: Kostenfrei // Getränke gegen Spende
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Dokumentarfilm zu solidarischer Landwirtschaft mit einem Grußwort von Regisseur Moritz Springer Regisseur Moritz Springer hat für seinen Dokumentarfilm DAS KOMBINAT das Münchner Kartoffelkombinat über einen Zeitraum von 9 Jahren begleitet und so die bewegende Entwicklung von der idealistischen Idee zur größten SoLaWi-Genossenschaft in Deutschland filmisch festgehalten. In der Solidarischen Landwirtschaft schließen sich eine Gruppe von Verbraucher*innen und ein landwirtschaftlicher Betrieb zusammen und teilen Kosten und Risiko des Anbaus genauso wie die Ernte. Der Film zeigt herausfordernde Situationen, gärtnerische sowie persönliche Probleme der Protagonist:innen, das Ringen um die richtige (Genossenschafts-)Größe, verträgliches Wachstum der Strukturen, faire Arbeitsbedingungen, und Mitwirkungsmöglichkeiten und damit die Komplexität des Konzeptes Solidarische Landwirtschaft. Den beiden Gründern Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben: Eine andere Art des Wirtschaftens, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich: Wie produzieren wir Dinge? Wer besitzt die Produktionsmittel? Und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Im Anschluss Ausklang mit der SoLaWi Stopperich, die von ihrer Arbeit berichtet und für Fragen ansprechbar ist. Eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen unseres Methodenfestivals 2025 der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und der SoLaWi Stopperich.