Winter auf der Schmidtenhöhe © NABU Deutschland
Sreuobstwiesen bei Güls, © Unbekannt

Exkursion "Waldentwicklung im Klimawandel"
Freitag, 11.04.2025, 16:00 Uhr
Infos zum Treffpunkt erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor dem Termin.
Am Freitag, 11.04.2025, ab 16.00 Uhr, lädt das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. zu einer Waldexkursion ein. Die Extremwetterjahre 2018-2020 haben das Bild unserer Wälder rechtsrheinisch stark verändert. Dürre, Hitzewellen und Trockenheit haben gepaart mit einer nie dagewesenen Borkenkäferkalamität zum flächenhaften Absterben der Fichtenwälder geführt. Wandern Sie gemeinsam mit Friedbert Ritter, dem Forstamtsleiter des Forstamtes Neuhäusel, im Staatswald Elisenhof, östlich des Stadtteils Koblenz Arenberg. Während dieses Naturerlebnisses wird auf die Waldentwicklung im Klimawandel und die folgenden Fragen eingegangen: Wie entwickelt sich der Wald nach den klimatischen Katastrophenjahren 2018-2020? Wie sieht das Konzept „Naturwald-plus" aus? Welche Baumarten sind vermutlich geeignet, die naturnahe Waldentwicklung der Zukunft zu unterstützen? Teilnahme: kostenfrei, max. 30 Teilnehmer*innen möglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldung: bitte bis zum 09. April 2025 unter Angabe des Namens und der Anzahl der Teilnehmenden bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261-108417), Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Treffpunkt: Infos zum Treffpunkt erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor dem Termin. Sonstiges: Wir werden ca. 2 – 3 Kilometer - auch in den Bestand hinein - gehen. Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk.