Mittwoch, 24.09.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
ISSO-Institut, Dreikönigenhaus, Kornpfortstr. 15, 56068 Koblenz-Altstadt
(Bistro des Dreikönigenhauses)
Anmeldung: https://isso.de/
Interkulturelles Miteinander ist eine Bereicherung, wenn Menschen offen und menschenfreundlich agieren und kommunizieren. Vielfalt schafft aber auch Unsicherheiten. Struktureller oder alltäglicher Rassismus sind auch in unserer Gesellschaft nicht überwunden. Empathiebasierte Kommunikation bedeutet zielorientierte Kommunikation, die stets die individuellen Standpunkte und Interessen bedenkt und zugleich den Weg zur besten Lösung für Mensch und Umwelt anvisiert.
Nach einem kurzen Einblick, welche Dynamiken zu einer Radikalisierung in unserer Gesellschaft beitragen, wird Empahtie als notwendige einfühlsame Fähigkeit für eine gelingendes Miteinander aufgezeigt.
Das Seminar baut auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen auf und ermöglicht es den Teilnehmenden Empathie als Fähigkeit einzuordnen. Neben der Sensibilisierung für eine offene und wertschätzende Haltung werden konkrete praktische Übungen (Rollenspiele) vermittelt, die eine balancierte Kommunikation aufzeigen, aber auch klare Grenzen vermitteln. Es können aktuelle Situationen aus dem beruflichen oder privaten Kontext bearbeitet werden.